|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Übung am 22.06.2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Übung am 22.06.2014
Bei Arbeiten in einem Schüttgutsilo im Werk ist unser Seilsportler "Horst
Holzkopf", wegen austretender Gase und Dämpfe, ohnmächtig geworden.
Horst liegt nun, da er den Arbeitsanweisungen mal wieder nicht Folge geleistet
hat und ganz ohne Atemschutz einstieg, zum Glück aber wenistens mit einem
Seil gesichert, am Boden des Silos. Da das Silo zur Zeit gereinigt und
überprüft werden soll und nur mittels SRT begehbar ist und es von Horst
keinerlei Lebenszeichen gibt, muss die Gruppe von der Siloluke aus und zur
Siloluke hin seine Rettung organisieren.
Um sich selbst vor den giftigen Gasen und Dämpfen zu schützen hat jeder
Teilnehmer dieser Aktion eine Atemschutzmaske mit Filter (ein sogenannter
umluftabhängiger Atemschutz) zu tragen ! Es ist genügend Luftsauerstoff
vorhanden, so das kein Pressluftatmer (ein sogenannter umluftunabhängiger
Atemschutz) zum Einsatz kommen muss.
Zur Ausführung stehen dem Rettungsteam folgende Gerätschaften zur Verfügung:
- Atemschutzmaske mit Filter
- Helm mit Licht
- Handschuhe
- die eigene seilsportliche Ausstattung
- Hebegerät "Greifzug" mit 20 Meter Stahlseil
- div. Bandschlingen
- eine Umlenkrolle

Der bewusstlose "Horst Holzkopf" mit einem Seil gesichert am Siloboden
Bei dieser Übung wurde von einem geschlossenen Silo ausgegangen,
sonst würde eine Rettung natürlich nach draußen erfolgen.

Das Rettungsteam v.l.n.r.: Jörg, Robin, Jens, Anne, Martin
Die Retter teilen sich im Laufe der Übung in zwei eigenständig arbeitene Gruppen auf:
Team "Seilschaft" und Team "Greifzug"

Team "Greifzug" mit angelegtem Atemschutz kurz nach dem Einnebeln des Silos

Retter Robin (Team "Seilschaft") steigt als Erster ein

Robin nähert sich langsam dem ohnmächtigen "Horst"

Robin hat "Horst" erreicht und beginnt mit einem "Bodychek"

Die Kommunikation mit angelegtem Atemschutz fällt den Rettern schwer

Retter Jörg macht sich zum Einstieg bereit

"Glück ab" für Retter Jörg

Jörg ist am Siloboden angelangt, derweil wurde "Horst" mit seiner
Sanbegleitung schon etwas durch Team "Greifzug"nach oben gezogen.

"Horst" und Robin werden langsam angehoben.

Der Aufstieg beginnt

Retter Jörg übernimmt die Kontrolle der Sicherungs- und Führungleine
so verdrehen sich weder der Patient noch sein Retter.

Meter für Meter geht es für "Horst" und Robin aufwärts.

Rege Betriebsamkeit bei Team "Greifzug".

Hier gilt es nun den bewusstlosen "Horst" mitsamt seiner
Begleitung unbeschadet durch die Siloluke zu dirigieren.

Teammitglied Anne wurde im Vorfeld vom Tragen einer Maske ausgeschlossen.
Wir wollten mit der jungen Dame, dank den vorherrschenden Temperaturen
sowie den ungewohnten Tätigkeiten, keinen echten Notfall provozieren.

Die Engstelle wird erfolgreich gemeistert.

"Horst" & Robin sind unbeschadet aus dem Silo ausgeschachtet.

"Horst" wird in einer sitzenden Position gelagert werden, doch
zuerst müssen die Retter alle Seilverbindungen lösen.

Etappenziel erreicht: "Horst" sitzend, an eine Wand gelehnt, gelagert.

Jetzt kann der verbliebene Retter durch Team "Greifzug" an dus dem Silo gehoben werden.

Retter Jörg kommt langsam aus dem Silo hervor.

Das gesammte Rettungsteam mit Patient "Horst"

Teil zwei der Übung:
"Horst" wird nun von der 25 Meter Ebene via Flaschenzug
auf die 6 Meter Ebene zur Weiterbehandlung verbracht.
Doch zuerst wird der immer noch bewusstlose "Horst"
zu der Station am Treppenhausschacht per Schleiftricks
gezogen.

Retter Martin bedient den rücklaufgebremsten Flaschenzug.

"Horst" schon fest im Flaschenzugsystem eingebunden.

Hier ist Retter Jens die Begleitperson für unseren Patienten.

Gleich geht die Abfahrt durch das Treppenhaus los.
Gut zu sehen wie die Retter sich um "Horst" und
das stabilisieren seines Kopfes bemühen.

Die Abfahrt beginnt.

Auch hier gut zu sehen wie Retter Jens den Kopf stabilisiert.

"Horst" & Jens kurz vor dem Zielpunkt der Übung.
Bei dieser Übung ging es natürlich vornehmlich darum den verunglückten "Horst"
zu retten. Andererseits ging es auch um die Teamfähigkeit der Teilnehmer.
Die Bilder können leider nicht das, zum Teil, beklemmende Gefühl unserer Retter
wiederspiegeln als sie die Übung mit angelegtem Atemschutz absolvieren konnten.
Die PSA (PersönlicheSchutzAusstattung), sprich der angelegte umluftabhängige Atemschutz
mit der dazu gehörigen Einschränkung der Sichtverhältnisse sowie das erschwerte
Atmen durch die Luftfilter sowie die schwergänige Kommunikation sorgten so auch
ganz sicher nicht gerade für eine "Wohlfühlatmosphäre" für das Rettungsteam.
Somit sei hier nochmals ein großes Lob für den erfolgreichen
Abschluß dieser Übung an das Rettungsteam
Anne, Jens, Jörg, Martin & Robin
ausgesprochen, .
Seite erstellt am 26.06.2014 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Neuigkeiten |
|
|
|
|
|
|
Hallo Seilsportler !
12.01.2019 Urbex Spezial
Grube "X"
06.01.2019 Felsengarten hessigheim - Seilsportlicher Jahresbeginn Tag 2
05.01.2019 Felsengarten Hessigheim - Seilsportlicher Jahresbeginn Tag 1
31.12.2018 Urbex Spezial
"Die Brücke"
Der etwas andere Jahresausklang !
08.12.2018 Felsengarten Hessigheim - Seilsportlicher Jahresabschluß
18.11.2018 Urbex Spezial
Mundus subterraneus
"Tunnel-G"
17.11.2018 Urbex Spezial
"Tunnel-T"
08.11.2018 Felsengarten
Hessigheim Nadine Spezial III
Nachtübung
05.11.2018 Felsengarten
Hessigheim Nadine Spezial II
25.10.2018 Felsengarten Hessigheim Nadine Spezial
19.10.2018 Mundus subterraneus
Das Bergwerk am Fluß
17.10.2018 Familien Spezial
Felsengarten Hessigheim
13.10.2018 Felsengarten
Hessigheim
01.10. - 07.10.2018
Urbex Spezial - Verdun (F)
23.09.2018 Brücken Spezial
Einbau von Seilen & Brückenschwingen
15. & 16.09.2018 Urbex Spezial
in NRW
19.08.2018 Urbex Spezial
"Das Gerüst im Wald" &
"Rapunzel, lass Dein Seil herab !"
18.08.2018 Urbex Spezial
"Jagd nach dem Cache"
12.08.2018 Steilwand 45 Meter
11.08.2018 Felsengarten Hessigheim
Christopher & Jens gelingt der Einzug in unsere "FF-HoF"
Herzlichen Glückwunsch !!
Großes Lob auch an unseren Gast Yannis, der sich beim technischen Abstieg. beweisen konnte !
29.07.2018 Felsengarten Hessigheim
28.07.2018 Neues Testobjekt unter:
Produkttester - NoVe
22.07.2018 Urbex Spezial
Grube "Funkelstein"
21.07.2018 Besuch des Landesfeuerwehrtag in HD
20.07.2018 Steilwand 45 Meter
23. & 24. 06.2018 Urbex
Spezial-"Kaiser & Könige"
10.06.2018 Ab- & Aufseilspaß
im Felsengarten Hessigheim
27.05.2018 Übungen im
Felsengarten Hessigheim
Höhlen Spezial mit Gästen
16. - 18.05.2018 Rettmobil
in Kassel
02.05. bis 04.05.2018
Urbex Spezial in Frankreich
28.04. bis 01.05.2018
Unser "Tag der Arbeit" Spezial
Befahren von div. Höhlen in Frankreich.
22.04.2018
Nachtrag zur Grube Funkelstein.
Die Kameraden Lukas & Mike haben ihre Filmaufnahmen veröffentlicht.
Die YT-Videos sind nun unter der Bildergalerien 30.03.2018 verlinkt.
Viel Freude bei der Durchsicht !
19.04.2018 Fachseminar
"Sicheres Arbeiten in der Höhe"
Fa Bornack - Hochwerk Marbach
07.04.2018 Frühlingserwachen im Felsengarten Hessigheim
Steffen gelingt der Einzug in unsere Face First - Hall of Fame
Herzlichen Glückwunsch !!!
31.03.2018 Urbex Spezial
Grube "Funkelstein"
30.03.2018, Werk-H
Führungen durchs Werk, Grillnachmittag
seilsportliche Übungen
23.02.2018 Burgruine Eversberg
21.02.2018 Besucherbergwerk Ramsbeck
07.01.2018 Felsengarten
Hessigheim - Unser Jahresbeginn
Wir Gratulieren unserem Seilsportler Lukas für seinen Einzug in unsere Face First - Hall of Fame ! |
|
|
|
|
|
 |
|
Werbung |
|
|
|
|
|
 |
|
Gedenken |
|
|
|
|
|
|
Wir gedenken unserem Kameraden & Seilsportler Heinz, welcher am 10.09.2010 nach langer und schwerer Krankheit verstarb. |
|
|
|
|